EPO-Film ist Ihr zuverlässiger und erfahrener Partner für internationale Koproduktionen und Serviceproduktionen – spezialisiert auf das neue österreichische Fördermodell.
Mit MÄDCHEN MÄDCHEN kommt nach mehr als 20 Jahren endlich eine zeitgemäße Neuinszenierung des populären Kultfilms in die Kinos!
Die drei besten Freundinnen Inken, Vicky und Lena haben zwar alle einen ganz eigenen Kopf, jedoch dasselbe Ziel: Sie wollen endlich ihren ersten Orgasmus erleben!
Ab 3. JULI 2025 im Kino!
Eine Achterbahnfahrt ins Erwachsenwerden: Die Hauptrollen spielen Kya-Celina Barucki, Julia Novohradsky und Nhung Hong, in weiteren Rollen sind Zoë Pastelle Holthuizen, Yoran Leicher, Jason Klare, Jamie-Lee Curt Williams, Victor Kadam sowie Annette Frier und Henning Baum in Gastrollen zu sehen.
MÄDCHEN MÄDCHEN ist eine Produktion der Olga Film in Co-Produktion mit Constantin Film und EPO-Film. Produziert von Marina Schiller und Viola Jäger inszenierte Regisseurin Martina Plura die Teenie-Komödie nach einem Drehbuch von Kathi Kiesl. MÄDCHEN MÄDCHEN wurde gefördert von ÖFI+, DFFF, FFA und FFF.
Zum 70 Jahre Jubiläum der EPO Filmproduktion Graz-Wien veranstaltet das Filmzentrum im Rechbauerkino eine repräsentative Werkschau, ein "Best of" der Produktionsjahre 1955 bis 2025.
Im Monatsrhythmus werden im Jahr 2025 zwölf ausgesuchte EPO Film Kinospielfilme gezeigt, jeweils donnerstags in der letzten Woche des Monats um 19 Uhr.
30.01.2025 Fegefeuer, R: Willi Hengstler, 1988
27.02.2025 I love Vienna, R: Houchang Allahyari, 1991
20.03.2025 Bockerer II, R: Franz Antel, 1996
24.04.2025 Meine Schwester Maria, R: Maximilian Schell, 2002
22.05.2025 Tödlicher Umweg, R: Curt Faudon, 2004
26.06.2025 Klimt, R: Raoúl Ruiz, 2006
24.07.2025 Vielleicht in einem anderen Leben, R: Elisabeth Scharang, 2010
21.08.2025 Atmen, R: Karl Markovics, 2011
25.09.2025 Wir töten Stella, R: Julian Pölsler, 2017
23.10.2025 Der Trafikant, R: Nikolaus Leytner, 2018
27.11.2025 Risiken und Nebenwirkungen, R: Michael Kreihsl, 2020
18.12.2025 Ein ganzes Leben, R: Hans Steinbichler, 2023
Erstausstrahlung: 28. Februar, 22:35 Uhr, ORF 2
‚Zum Weltfrauentag am 8. März‘
120 Jahre nach der Wiederentdeckung des Palastes von Knossos und der Minoer auf Kreta, kreisen um diese bronzezeitliche Hochkultur immer noch zahlreiche Mythen. Neueste Forschungen lassen die These zu, dass auf dem berühmten „Thron des Minos“ kein König Platz nahm, sondern mächtige Priesterinnen. Das Dokudrama MÜTTER DES MINOTAURUS macht ihre Geschichte lebendig.
Buch und Regie: Iris Fegerl
Produktion: EPO-Film
Redaktion: Hans Wu (ORF), Peter Allenbacher (ZDF ARTE)
https://tv.orf.at/program/orf2/universumh1594.html
Erstausstrahlung: 19. Dezember, 21:05 Uhr, ORF 2
Der Dokumentarfilm „Die Reichskrone - Mythos, Rätsel, Machtsymbol" begleitet ein internationales Forschungsteam bei der Untersuchung des ikonischen Herrschaftssymbols des Heiligen Römischen Reichs.
Während die vielen Aspekte der Reichskrone mit modernsten Methoden untersucht wurden, folgte der Film den Wissenschaftler:innen n quer über den Kontinent - von Wien nach Nürnberg, von Aachen bis nach Paris. Er nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die europäische Geschichte, enthüllt die ganze Schönheit des Objekts und zeigt mit Hilfe von innovativen Aufnahmetechniken bisher unbekannte Details.
Buch und Regie: Klaus T. Steindl
Produktion: EPO-Film
Redaktion: Siegfried Steinlechner (ORF), Laurent Filliung (ARTE G.E.I.E)
Neue Produktionen